Hier ist Ihr Ergebnis:
Sie haben schon viel probiert und bisher nichts gefunden, das Ihnen wirklich hilft. Damit kommen Sie eventuell für eine migränespezifische Prophylaxe wie beispielsweise die Antikörpertherapie in Betracht. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin beim Neurologen.
Um alle Therapieoptionen ausschöpfen zu können, helfen wir Ihnen dabei, sich gut auf den Termin vorzubereiten:
-
Laden Sie für einen optimal vorbereiteten Arztbesuch die Checkliste herunter und füllen Sie diese aus. Dadurch erhält Ihr Arzt einen wichtigen Überblick zu Ihrer vergangenen oder aktuellen Migräneprophylaxe.
-
Führen Sie mindestens 2 Monate ein Migränetagebuch. Das geht ganz einfach, z. B. mit der kostenlosen App von M-sense.
-
Notieren Sie, welche Prophylaxetherapien Sie in welchem Zeitraum bereits ausprobiert haben.
-
Gehen Sie zu einem Neurologen, der auf Migräne spezialisiert ist. Unser Arztfinder hilft Ihnen bei der Suche.
Disclaimer: Dieser Selbsttest dient zur Orientierung und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Der Test ist anonym. Es werden keine persönlichen Daten erfasst oder gespeichert.
Darüber hinaus ist es eine wertvolle Hilfe, wenn Sie Ihre Beschwerdetage über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten regelmäßig in ein Tagebuch notieren. Auf diese Weise können Sie für sich und gegebenenfalls Ihren Arzt genau festhalten, wann und wie oft Sie Beschwerden haben. Dabei können auch speziell entwickelte Tagebuch-Apps, wie z.B. M-sense oder Migraine Buddy, eine große Unterstützung sein.
Laden Sie die M-sense App einfach kostenlos im App Store oder Google Play Store herunter.

Novartis